- - - A40-Lesung - - - Da steh´ich drauf!

Der Ruhrgebietsladen in Mülheim und der Verlag Henselowsky Boschmann werden vier Lesungen im Ruhrgebietsladen anbieten.

Gelesen wird vor der Grubeneinfahrt...

Termine:

13. März 2015, Freitag, 19.30 Uhr – Autor Sigi Domke und Illustrator/Autor Michael Hüter: Wat ne Gegend! Überlebensratgeber Ruhrgebiet

 

16. April 2015, Donnerstag, 19.30 Uhr – Autor Lars von der Gönna: Der Spott der kleinen Dinge

 

11. Mai 2015, Montag, 19.30 Uhr – Autor Werner Hansch: Alles andere ist Schnulli-Bulli und Autor Hermann Beckfeld: Beckfelds Briefe

 

18. Juni 2015, Donnerstag, 19.30 Uhr – Verleger Werner Boschmann - lass uns mal lachen... und Autor Werner Bergmann: Geschichte(n) zwischen Pott und Deckel

 

 

Werner Boschmann und Werner Bergmann

Lesung 4 - 18. Juni 2015, Donnerstag, 19.30 Uhr –

Werner Boschmann gibt sich die Ehre:
lass uns mal lachen....

Autor Werner Bergmann:
Geschichte(n) zwischen Pott und Deckel

Werner Boschmann und Werner Bergmann

Was war los???

Dritte „A40-Lesung“ im Ruhrgebietsladen lässt Gäste schmunzeln...

Werner Hansch undHermann Beckfeld sorgen für einen tollen Abend...

ungezwungen mit den Autoren plauschen - vor dem Ruhrgebietsladen konnten das die Gäste und waren begeistert.

Werner Hansch und Hermann Beckfeld haben alle in Ihren Bann gezogen. Geschichten von "damals" und aktuelle Begebenheiten kamen bei den Zuhörern gut an.Die Rollenverteilung - Hermann Beckfeld als Moderator für Werner Hansch zogen die ZuhörerInnen in Ihren Bann.

Und wieder der Ruf nach Wiederholung und Zugabe!
"Ein gelungener Abend der doch bitte wiederholt werden soll - und bitte bald!"

 

 

Lesung vom 11. Mai 2015

Werner Hansch und Hermann Beckfeld

Was war los???

Zweite „A40-Lesung“ im Ruhrgebietsladen begeistert alle Gäste

Lars von der Gönna - "spottet den kleinen Dingen..."

auch die zweite Lesung im Ruhrgebietsladen war ausverkauft und hat alle Gäste begeistert.

Nicht nur die Geschichten, vorgetragen von Lars von der Gönna, sondern auch seine Körpersprache und Mimik trugen zu einer ausgelassenen Stimmung bei.

Die in der Pause gereichten Ruhrgebietsspezialitäten wurden von den Gästen der Lesung sehr gerne angenommen und führten zu Diskussionen  über "kalte Schnauze oder Panhas".

Einvernehmliche Bitte der Gäste - "Ein gelungener Abend der doch bitte wiederholt werden soll - und bitte bald!"

 

 

Lesung vom 16. April 2015

Lars von der Gönna

Was war los???

Erste „A40-Lesung“ im Ruhrgebietsladen ein voller Erfolg

Der Ruhrgebietsladen liegt treffsicher analog seiner Wurzeln im Dreieck der einstigen Zechen Wiesche, Rosenblumendelle und Humboldt in einem alten Bauernhofgebäude, Beekmannshof 3.

Mit im Bunde hat sich der Bottroper Verlag Henselowsky Boschmann der Reviergeschichte verschrieben.

Was passt da besser, als an diesem bergmannsträchtigen Ort gemeinsame Sache zu machen und eine Reihe mit „A40-Lesungen“ anzubieten?

Einen rührigen Start erlebten dort jetzt Sigi Domke, u.a. Schreiber von Herbert Knebel, und Illustrator und Autor Michael Hüter, den die Mülheimer von den Poetry Slam-Abenden im Medienhaus kennen, mit ihrem Überlebensratgeber Ruhrgebiet.

„Die erste Lesung war ein voller Erfolg und hat selbst die Autoren überrascht“, freut sich Friedrich von der Höh, Betreiber des Ruhrgebietsladens.

Wachsendes Zusammengehörigkeitsgefühl der Ruhrgebietler Neben einem amüsanten literarischen Genuss ließen sich die Besucher zu Leberwursthäppchen, kalter Schnauze, Zechenplätzchen und einem „kleinen Kumpel“ (Kräuterlikör) nicht lange bitten.

Das reviertypische Konzept ist gut eingeschlagen. Das liegt nicht nur an der Regionalliteratur, meint von der Höh, „sondern der Bezug der Menschen zum Ruhrgebiet und das Gefühl ein Ruhrgebietler und stolz darauf zu sein, das wächst – besonders bei jungen Leuten“.

 

Margitta Ulbricht - | WAZ.de

Lesung vom 13. März 2015

Sigi Domke und Michael Hüter

Was war denn beim letzten mal los???